Am Sonntag, 3.11.24 führte der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Schlaitdorf wieder seine jährliche Herbstwanderung in den Schönbuch durch. Der Wald zeigte sich immer noch in seiner bunten allerschönsten Pracht. 13 Wanderer machten sich von Schlaitdorf auf zu unserer 14 km langen Rundstrecke. Dieses Mal hatte der Wanderführer Hans Stötter eine moderate Strecke gewählt mit max. 260 m Aufstieg und Abstieg.
Wir gingen über den Dohmetweg, vorbei an den Schlösslesäckern ins Schaichtal, die sogenannte Eisenbahn hinunter , dann weiter an Neuenhaus vorbei die Altenhauklinge hoch. Nach weniger als 2 Stunden erreichten wir westwärts den Grillplatz an der Mönchsbuckelhütte. Jetzt konnten endlich die schwerbepackten Rucksäcke mit Holzspächele für das Grillfeuer geleert werden. Bald hatten wir ein loderndes Feuer, um unsere Grillwürste zu braten und uns am Feuer etwas warm zu halten, denn am Sonntag war es relativ kühl. Die Sonne wollte sich nicht zeigen. In der Grillhütte bei gedecktem Tisch und einem Gläschen Bier verweilten wir einige Zeit.
Gegen ca. 14:00 Uhr gingen wir über einen Trampelpfad hinunter zum Heilbrunnen im Schaichtal. Leider mussten wir feststellen, dass die Anlage immer wieder beschädigt wird. Da haben wir wieder einen Tag Arbeit, um das in Ordnung zu bringen. Nach einer kurzen Verweildauer ging es hinauf zur Sulzeiche, einem markanten Laubbaum auf Walddorfhäslacher Gemarkung. Bald erreichte die Gruppe das Wirtshaus am Wasserturm in Häslach, wo wir unseren Wanderabschluss hatten. Bei guter Unterhaltung und einem zünftigen Essen verweilten wir noch, bevor wir in der Dämmerung am Waldrand den Rückweg nach Schlaitdorf in Angriff nahmen. Gegen 18:00 Uhr erreichten wir den Parkplatz bei der Grundschule Schlaitdorf. Was noch zu erwähnen wäre, dass heute von 9 Jahren bis 80 Jahre alles vertreten war.