Aufgrund der unsicheren Wetterlage entschied sich Hans Stötter am Sonntag 27. Juli 2025 für die Rundtour auf der Albhochfläche um den Gestütshof St. Johann statt dem geplanten Wasserfallsteig in Bad Urach. Wir parkten unser Auto beim Wanderheim Eninger Weide.
Vom Parkplatz geht man auf dem HW1 bergan und umrundet den oberen Stausee. Nach einem kurzen Abstieg hält man sich rechts und spaziert an den Wildgehegen mit Wildschweinen und Hirschen entlang. Gleich danach geht es rechts zum Aussichtspunkt Hännersteigfels direkt unter der Hochspannungsleitung mit Blick zum unteren Stausee.
Unter der Allee und durch den Wald gelangten wir danach zum Parkplatz Schafhof. Ab da weist uns das Wanderzeichen „W“ in gelbem Kreis den Weg. Bevor wir den Gestütshof und den Fohlenhof erreichten, zeigte das querstehende Y – Zeichen, dass wir uns gerade auf einem Nebenweg zum Hauptwanderweg des Schwäb. Albvereins bewegten. Ebenso das rote Dreieck vom HW 1, das uns auf dem Hinweg zur Rohrauer Hütte begleitete. Entgegen aller Wetterprognosen konnten wir fast trocken die Rohrauer Hütte erreichen. Leider war es dann doch nichts mit Grillen. Der Wirt hatte aufgrund des starken Regens während der Mittagspause ein volles Gasthaus und war folge dessen gut gelaunt.
Gegen 14:00 machten wir uns wieder auf den Rückweg. Wir waren in Pfeilrichtung (die Spitze es roten Dreieckes zeigt Richtung Tuttlingen) unterwegs, also auf dem Hauptwanderweg 1 dorthin.
Bald kamen wir wieder zum Fohlenhof des Landgestüts Marbach. Weiter gingen wir durch den Wald, hoch zum Aussichtsturm Hohe Warte und vorbei am Gestüt St. Johann bis zum Wanderheim Ehninger Weide. Auf einem längeren Waldpfad sollte uns nochmal ein Donnerwetter mit anschließendem Starkregen einholen. Da es nicht mehr weit zum Parkplatz bei der Eninger Weide war, konnte uns das nicht beunruhigen. Wohlbehalten erreichten wir nach unserer ca. 15 Kilometer langen Wanderung unser Auto wieder.
Im Rebstöckle in Neuhausen ließen wir den Tag ausklingen. Bei der nächsten Wanderung würden wir gerne wieder ein wenig mehr Gäste begrüßen wollen.