Die erste Radausfahrt am 31 Juli führte uns über Häslach nach Walddorf in den Naturpark Schönbuch, nach rund 25 Kilometern ist man wieder wohlbehalten in Schlaitdorf angekommen. Den gemütlichen Einkehrschwung machte man bei unserem Albvereinsmitglied Hans Loosen im Fleckenstüble. Schee wars!
Am 7. August ging es über Aichtal und den Uhlberg nach Plattenhardt. Durch den Weilerhau nach Stetten zum Theater unter den Kuppel. Nun folgt man der Fahrstraße in das Siebenmühlental, zum gemütlichen Einkehrschwung in der Kochenmühle. Über die Burkhardsmühle, Neuenhaus und Aich wurde wieder Schlaitdorf erreicht. Ein Absacker auf dem Bänkle bei Volker schloss den schönen Abend nach 25 Kilometer.
Am 14. August war die Filderebene das Ziel, Aich, Bombachtal, kurzer Abstecher zu Heinz und Maria im Dietner, Gutenhalde, Harthausen, drei Lindenhöfe, Verkehrsübungsplatz Sielmingen, herrlicher Blick zum Flughafen mit einigen Starts und Landungen. Vorbei an Obstanlgen nach Wolfschlugen auf den Bühl zum Bauernhof Mack. Dort wurden Wir mit Essen und Triken verwöhnt, bei angeneher Unterhaltung ist die Zeit wie im Fluge vergangen. Es wurde zu Aufbruch gemahnt, und um 22.30 Uhr sind alle wieder gesund und Unfallfrei in Schlaitdorf angekommen. Vielen Dank !
Am Freitag 21. August ging es nach Neckartenzlingen, Bempflingen, zu Hof Huber, Altdorf, alte Straße nach Großbettlingen, zu Henzlers Erbeerplantagen nach Raidwangen, und über das Dreiländereck Bahnhof Neckartailfingen in die Vorstadt. Kurzer Abstecher zu Fritz und Siglinde Simon. Dann ging es zügig in den Biergarten, dort wurden wir bereits erwartet, von den Damen, die nachgekommen sind. Viele Freunde getroffen. Nach Speiss und Trank sind wir alle nach 25 Kilometer bei Dunkelheit wieder in Schlaitdorf angekommen.
Am Freitag den 28. August zeigte sich das Wetter nicht von seiner guten Seite. Drei unentwegte machten sich bei Nießelregen auf den Weg um unseren Wanderfreund in Pliezhausen abzuholen. Ab Walddorf regnete es nicht mehr. Mit einem Gläschen Starthilfe machte man sich auf mit dem Drahtesel. Man erlebte die Natur mit einem herllichen Wolkenspiel und auch noch mit greller Sonne. Durch Streuobswiesen und Felder wurde der Einkehrschwung erreicht. Als man wieder zu Hause angekommen ist waren doch auch 19 Kilometer auf dem Tacho.
Nachdem das Amtsblatt in der Woche 36 wieder erschien, war zur Radtuor zum Zeppelinstein eingeladen. Ja dieser Einladung sind 10 Personen gefolgt. Über den Uhlberg und Plattenhardt, sowie die Filderebene wurde auf guten Wirschaftswegen der Zeppelinstein nach 13 Kilometern erreicht. Es wurde Rast gehalten. Über die alte Bahntrasse wurde Bernausen erreicht. Bärenhof, Filharmonie waren weitere Stationen. Das Ziel zum Einkehrschwung rückte näher. Nach Speis und Trank ging es gegen 21.30 Uhr der Heimat entgegen. Am Kreisverkehr beim PUTZMEISTER gab es eine Ehrenrunde. Durch Aich und den Schlaitdorfer Weg hoch wurde wieder Schlaitdorf von allen wohlbehalten, unfallfrei und ohne Panne erreicht.
Die Radasufahrt am Freitag den 11. September war mit 9 Personen gut besucht. Start war an der Schule. Erstes Ziel war die Lutherlinde in Neckartailfingen. Zweiter Halt an den Spitzäckern und dem Rosenlehrpfad, sowie am Birnbaum Stuttgarter Geishirtle, der zu Ehren für Walter Wahl zum 90 zigsten Geburtstag gepflanzt wurde. In der Ferne sah man schon die Erdbeer Folienhäuser von Henzler Früchte, ein Blick hinein durfte nicht fehlen. Daneben Jungpflanzen im Substrat vorgezogen. Über den Galgenberg folgte man dem Weg weiter nach Oberensingen. Zügig ging es in die Innenstadt nach Nürtingen, man hatte ein Eis redlich verdient. Neckartalradweg über Neckarhausen nach Neckartailfingen, vorbei am Biergarten……..hinauf nach Schlaitdorf ins Fleckenstüble, wo unser Wirt Hans bereits auf uns wartete. Die Freunde vom Liederkranz waren auch da, so ist der Abend sehr harmonisch ausgeklungen. Ein ganz liebes Danke für die rege Beteiligung.
Am 18. September, ein lauer Abend, ideal zu Radeln. Zwei unentwegte machten sich auf den Weg. Walddorf – Dörnach – Pliezhausen – Neckartalradweg – Oferdingen – Reicheneck – Riederich – Bempflingen zur Relief – Tafel vom Albverein – durch den Wald nach Neckartenzlingen und durch die „Hölle“ nach Schlaitdorf ins Fleckenstüble. Knapp 30 Km hatte man auf dem Tacho. Schön wars,und zum gemütlichen Abschluss haben sich noch einige Wanderfreunde dazugesellt.