Führung durch die Parks und den Friedhof von Hohenheimam 01.Sep 2022
16 Personen warteten am Eingang zum Exotischen Garten auf die Führungen.
Dr. Gliniars führte uns durch die Parks von Hohenheim. Nach einem Überblick ging es durch den 30 ha großen Park, der unterteilt ist in den Exotischen Garten, den Landschaftsgarten und den Botanischen Garten, der aus dem barocken Schlosspark hervor ging.
Das Spielhaus, das römische Gasthaus und Säulenreste aus der Entstehungszeit im 18.Jht, als der Park von Herzog Carl Eugen und Franziska von Hohenheim angelegt wurde, ermöglichen einen Einblick in die Kultur dieser Zeit.
2500 alte Bäume könnten viele Geschichten erzählen, viele aus der Entstehung des Parks.
Der Monopteros im Übergang von Exotischen Garten zum Landschaftsgarten gibt einen tollen Überblick über die Gärten und die Umgebung, bis zur blauen Mauer.
Beide Parks beherbergen das Landesarboretum.
An vielen Stellen kann man die Nutzung der Parks für die Wissenschaft und Forschung erkennen. Dazu gehört auch, wie das Wasser im Zeichen vom Klimawandel besser eingesetzt werden kann.
Über die Lindenallee ging es durch den botanischen Garten zum Schloss und von dort zum alten Friedhof von Hohenheim. Dort wartete Professor Dr. Steiner auf uns und er konnte uns vieles über die Geschichte und Entstehung des Friedhofs zeigen und erklären. Die Uni Hohenheim ist die einzige Uni weltweit, die ihren eigenen Friedhof hat. Hier werden nur Mitarbeiter der Uni beerdigt und der Rektor entscheidet, über die Belegung. Alte Grabstellen zeigen, wie sich die Bestattungskultur im Laufe der Jahre gewandelt hat und immer noch wandelt. Gedenkstätten für Zwangsarbeiter und den Krieg runden das Bild ab. Lediglich eine alte Eibe, die am Weg wurzelt, scheint aus der Zeit gefallen zu sein und erinnert an die Entstehung des Friedhofs.
Zum Abschluss wartete der Biergarten der Garbe auf uns, wo wir es uns im Schatten der Kastanienbäume gut gehen ließen.
Organisation Beate Reif