Familienwanderung am 29.09.24

Die Familienwanderung im September führte uns bei schönem herbstlichem Wanderwetter wieder einmal auf die schöne schwäbische Alb. Für 29 Teilnehmer von alt bis jung startete unsere Wanderung am Wanderparkplatz „Hohe Warte“ hinter dem Gestütshof St. Johann. Der Weg führte uns zunächst durch den Wald leicht aufwärts zum Aussichtsturm „Hohe Warte“ der vom Schwäbischen Albverein 1923 zu Ehren der Gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs errichtet wurde. Am Fuße des 23m hohen Turmes angekommen, wurde dieser sogleich erklommen. Hoch oben hatte man einen tollen Ausblick ins Albvorland, zum Schönbuch auf die Albhochfläche bis hinunter ins Allgäu. Weiter ging es wieder durch den Wald und vorbei an Feldern zur „Verlorenen Hütte“ und zu den „Höllenlöcher“ oberhalb von Dettingen-Erms. Bei den „Höllenlöcher“ handelt es sich um Spalten in den Felsen des in diesem Bereich der Alb obenauf liegenden Weißjura. Umgeben von beeindruckenden 10 Meter hohen Felswänden lies es sich keiner nehmen die Leiter in die Felsspalte hinabzusteigen um mit einer weiteren Leiter und leichten Kletterübungen durch die kleine Schlucht wieder hinaufzusteigen. Anschließend führte uns der Weg weiter zum „Sonnenfels“, ein Aussichtspunkt mit tollem Blick über das Ermstal zu den Burgruinen Hohenurach und Hohenneuffen sowie hinüber zu den Metzinger Weinbergen. Ein kurzes Stück weiter erreichten wir das Segelfluggelände „Roßfeld“. Wir hatten Glück und so konnten wir einigen Segelfliegern beim Starten und Landen zusehen. Am Albrand entlang wurden wir mit weiteren schönen Aussichten ins Albvorland und entlang dem Albtrauf belohnt. Wer genau hinsah, konnte auch Schlaitdorf entdecken. Der Rückweg führte uns am „Rossfels“ und am „grünen Fels“ vorbei nochmal durch den Waldzu einer kleinen Grillstelle, an der wir den Wandertag ausklingen ließen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für diesen geselligen Tag, wir freuen uns schon auf unsere nächste Familienwanderung.
Andreas Breisch / Dirk Weinhardt