Die „Frühjahrs“-Familienwanderung führte uns wieder einmal in Richtung unserer Landeshauptstadt Stuttgart. Bei kühlen nahezu eisigen Temperaturen im deutlichen einstelligen Plusbereich ließen es sich 14 Wanderbegeisterte nicht nehmen, den „Blaustrümpfler-Weg“ zu erkunden.
„Blaustrümpfler“ ist der Spitzname für die Bewohner Heslachs. Er geht zurück auf eine Legende, nach der die Heslacher 1518 den vertriebenen Herzog Ulrich von Württemberg auf seiner Flucht aus Stuttgart verraten haben. Als er nach Stuttgart zurückkehrte, ordnete er an, dass von nun an alle Heslacher zur Strafe blaue Strümpfe zum Kirchgang tragen mussten.
Unsere Wanderstrecke begann an der Waldau in Stuttgart-Degerloch. Von dort ging es ein kurzes Stück bis zur „Zacke“, Haltestelle Haigst. Von dort aus fuhren wir mit der „Zacke“ hinunter bis zum Marienplatz. Der weitere Weg führte uns hinauf zur Karlshöhe. Dabei passierten wir das Städtische Lapidarium und einen Villengarten aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Die Karlshöhe und die darauffolgenden Abschnitte Hasenbergsteige und Blauer Weg boten immer wieder prächtige Ausblicke, die jedoch mitunter hart erarbeitet werden mussten. Die fast 100 Höhenmeter vom Südheimer Platz wieder hinauf zum Waldfriedhof mussten dann aber nicht selbst erwandert werden, denn zum Glück gibt es die historische Seilbahn, die uns nach oben brachte. Vom Waldfriedhof aus führte der Weg vorbei am Dornhaldenfriedhof wieder in Richtung Degerloch, über das König Strässle zurück an unseren Autos vorbei zur Grillstelle, an der wir gemeinsam die Wanderung ausklingen lassen haben.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für diesen geselligen Tag, wir freuen uns schon auf unsere nächste Familienwanderung.
Andreas Breisch / Dirk Weinhardt