Donautalwanderung am 5.7.2020

Wie vereinbart trafen wir uns am Sonntagmorgen gegen 7:50 an der Schule. Schnell hatten sich die 13 Teilnehmer auf die Autos verteilt. Über Tübingen, Dusslingen, Balingen ging es über den Lochen zum Bahnhof Mühlheim. Wir konnten mit der nächsten Bahn nach Fridingen fahren. Wir gingen durch den Ort Fridingen begleitet von den Kirchenglocken und waren sehr schnell auf dem Weg zum Laibfelsen, wo wir die ersten Bilder vom Donautal machen konnten. Langsam waren wir auf der Hochebene des Donautales angelangt und hatten vom Stiegelesfelsen eine sehr schöne Aussicht in das westliche Donautal Richtung Fridingen und Mühlheim. Ein paar Schritte entfernt trafen wir auf die alte Mattheiser Kapelle, an der wir auch die Sonnenuhr bestaunen konnten. Zügig gingen wir weiter Richtung Knopfmacherfelsen. Gegen ca. 11:15 kamen wir dort an. Zum Knopfmacherfelsen gelangt man auch mit dem Auto, oder Motorräder aller Art. Hier legten wir eine kurze Trinkpause ein. Am Aussichtspunkt hatten wir wieder eine herrliche Sicht ins Donautal zum Kloster Beuron, zum Jägerhaus, zum Schloss Bronnen. Hier wurden auch wieder einige Schnappschüsse gemacht.Der Knopfmacherfelsen liegt 765 m.ü.NN. Der Sage nach war am 4. April 1823 der Knopfmacher Fidelis Martin auf dem Weg nach Beuron. Bei Einbruch der Dunkelheit traf er hier das „Hardtfräulein“, das Ihn hinaus auf den Felsen führte. Da stürzte der Mann mit samt seinem Pferd hinunter. Da wir ja noch ein ganz ordentliches Pensum bewältigen mussten, gingen wir bald wieder auf einem Waldweg hinunter nach Fridingen. Als wir dort ankamen, hatten die ersten schon einen großen Hunger und wir nahmen zum Leidwesen einiger Teilnehmer den kürzeren Weg zur Kolbinger Höhle in Angriff. Der etwa 1 Kilometer lange Anstieg war schon schwerlich. Zumal es doch zwischendurch ganz schön warm war. Aber letztendlich kamen alle am Grillplatz der Kolbinger Höhle an. Die Herren der schnellen Truppe hatten auch das mitgebrachte Holz in das Feuer geworfen. Wir liesen es uns alle bei gegrillten Roten schmecken und Erwin erzählte einige Stories aus unvergesslichen früheren Wanderungen. Alfred hatte ein paar Probleme mit seiner Bonsai Grillantenne (war ein paar cm zu kurz).  Zur Belohnung durften auch die üblichen Verdauungsschnäpsle nicht fehlen. Gegen 14:30 machten wir uns auf den Weg Richtung Mühlheim. Hier konnten wir den Waldlehrpfad in Augenschein nehmen. Bevor wir uns auf den Abstieg begaben, konnten wir auf dem Gelben Fels nochmals das herrliche Panorama des Donautales bei Mühlheim geniesen. Nach ca. 1 Stunde waren wir alle wieder wohlbehalten am Auto angelangt. Über den Lochen ging es dann zurück nach Schlaitorf, wo wir den Nachmittag in der Pizzeria MEZZA LUNA bei Speis und Trank ausklingen ließen.