Am Samstag den 16. März war Jahreshauptversammlung beim Albverein Schlaitdorf im Gemeindezentrum Hofstatt, dazu wurde fristgerecht Eingeladen.
Der Ehrendvorsitzende Erwin Fritz konnte um 19.35 Uhr die Versammlung eröffnen. Zur Tagesordnung sind keine Anträge eingegangen. Begrüß wurden 37 Mitglieder, ein besonderer Gruß galt den auswärtigen Mitgliedern, sowie unserem Gauvorsitzendem Erich Haas, sowie dem stellvertretenden Bürgermeister Herrn Christoff Dellin.
In einer Schweigeminute gedacht man unserem Wanderfreund Fritz Walker, der seit 1970 bei uns im Verein war, und am 9. Juni 2023 seine letzte Wanderung angetreten hat. Der Bericht über das Wanderjahr mit seinen vielfältigen Aktivitäten wurde sehr detailliert von unserer Schriftführerin Sona Fritz vorgetragen. Unsere Schatzmeisterin Rose Bronni, hat über Einnahmen und Ausgaben berichtet, und auch das Mitgliederwesen fest im Blick. Ein Plus in der Kasse konnte verzeichnet werden, und auch die Mitgliederzahl konnte in 2024 bereits wieder um 5 erhöht werden, somit hat der Albverein Schlaitdorf 205 Mitglieder. Die Kassenprüfer Kurt Santucci und Peter Stark konnten von einer sehr gut geführten Kasse berichten, alle Belege und Buchungen konnten nachvollzogen werden. Der Fachwart Wege, Johann Stötter berichtete über das Wegenetz das Albvereins auf der Gemarkung Schlaitdorf, das mehrmals im Jahr abgegangen und kontrolliert wird, und wenn nötig die Markierungszeichen erneuert werden. Der Fachwart Naturschutz, Klaus Bauknecht berichtete über seine Streifengänge, über die Pflege des Biotopes und der Orchideenwiese, sowie über den Einsatz bei der Markungsputzede. Fachwart Familie, Ulrich Sihler berichtete über die Aktivitäten bei den Familienwanderungen, über die Familienfreizeit und das Oier – Rugala am Ostermontag, sowie die Veranstaltung Waldweihnacht. Fachwart Wandern, Friedrich Bronni hat das Zahlenwerk über den Wanderplan und die Aktivitäten dargelegt. Insgesamt wurden 49 Termine angeboten. Unterwegs zu Fuß und zu Rad 560 km, Erwachsene waren 750 Teilnehmer dabei, und die Jugendlichen haben mit 140 Personen zu Buche geschlagen. Die Wanderführer haben für die Planung und Durchführung 120 Stunden aufgeschrieben. Ein Wanderjahr mit sehr guter Beteiligung.
Die Entlastungen hat unser Wanderfreund Erich Haas vorgenommen. Er bedankt sich bei den Fachwarten führ ihr ausführlichen Berichte, und hat in die Versammlung gefragt: wer ist gegen die Entlastung, keine Meldung. Wer ist für die Entlastung der gesamten Vereinsleitung, alle Hände gingen nach oben, so wurde der gesamten Vereinsleitun die Entlastung eistimmig erteilt.
Nun standen die Wahlen einiger Amtsträger auf dem Programm. Als erstes stand die Wahl des Vertrauensmannes oder 1. Vorsitzender auf dem Programm. Unser Wanderfreund Ulrich Sihler stellt sich zur Wahl, und wurde einstimmig zum Vertrauensmann der Ortsgruppe Schlaitdorf gewählt. Herzlichen Glückwunsch.
Es wurde auch der 1. Stellvertreter benötigt. Alfred Kuon stellte sich zur Wahl, und auch ihm wurde das einstimmige Vertrauen ausgesprochen.. Herzlichen Glückwunsch.
Eine neue Schatzmeisterin wurde benötigt. Corinna Fritz stellte sich zur Wahl. Das Vertrauen über die Vereinskasse wurde ihr einstimmig ausgesprochen. Herzlichen Glückwunsch.
Der Posten Fachwart Wandern musste auch neu besetzt werden. Unser Wanderfreund Marc Sihler hat sich zur Kandidatur bereit erklärt, und wie soll es anders sein, einstimmig hat die Versammlung ihm das Vertrauen ausgesprochen, er darf über die Aktivitäten im Verein berichten.
Unter dem Punkt Verschiedenes gab es noch einige Bekanntgaben.
Nun kam noch ein ganz besonderer Punkt, der nicht auf der Tagesordnung stand. Ehrungen verdienter Mitglieder. Extra dafür angereist ist unser Gauvorsitzender Erich Haas aus Reudern, er hat die Uhrkunden und Ehrennadeln im Gepäck.
Sonja Fritz erhielt die Silberne Ehrennadel für den Dienst als Schriftführerin seit 1994 also 30 Jahre.
Friedrich Bronni erhielt die Silberne Ehrennadel für seine Arbeit als Wanderwart. Im Dienst seit 1994 also 30 Jahre
Klaus Bauknecht, unser Naturschutzwart ist schon 24 Jahre im Dienst, und wurde ebenfalls mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Johann Stötter, unser Fachwart für Wege, er ist bereits 40 Jahre im Dienst, und erhielt ebenfalls die Silberne Ehrennadel von Erich Haas ausgehändigt.
Rose Bronni, unsere Person für das Mitgliederwesen und für die Vereinskasse, sie ist schon sage und schreibe seit 1973 für uns tätig. Nach 52 hat sie ihre Arbeit in Jüngere Hände abgegeben und wurde mit der besonderen Ehrung, Ehrenschild des Albvereins ausgezeichnet.
Volker Kohn, auch ihm wurde die Besondere Ehrung mit dem Ehrenschild zu Teil. Er hat zusammen mit Erwin Fritz 38 Jahre lang das Schiff Albverein als 1. Stellv. Vertrauensmann gesteuert. Auch ihm gebühr ein besonderer Dank.
Nachdem die Ehrungen und alles abgeschlossen waren, konnte noch zur letzte Aktion gekommen werden. Alle Ämter und Posten konnten an diesem Abend gewählt und belegt werden. Es wurden noch einmal Herzliche Glückwünsch übermittelt, und Dankesworte gesprochen. Nun überbracht noch der Ehrenvorsitzende Erwin Fritz an die beiden Neuen, Ulrich Sihler und Alfred Kuon, noch das Handbuch vom Albverein, es ist aus dem Jahr 1994, es ist eine „sogenannte Betriebsanleitung Albverein“. Jeder der etwas Neues kauft, erhält auch eine Betriebsanleitung für das Produkt.
Nun wurde nahtlos übergeleitet in den gemütlichen Teil. Unser Wanderfreund Sebastian Kohn hat für uns Leberkäse gemacht,
und bei Speis und Trank gab es noch angenehme Unterhaltung. Gegen 24.00 Uhr war alles schön aufgeräumt und geputzt, das Licht wurde gelöscht, und eine sehr harmonische Veranstaltung hat ein Ende gefunden.