Abendwanderung 08.10.22

Am letzten Samstag Abend den 08.10.2022 traf sich eine stattliche Zahl von 19
Wanderern zur jährlichen Abendwanderung vor der Schule.
Wie im Amtsblatt schon vorangekündigt, gingen wir über die Schlaitdorfer Höhe
mit Blick zum Uhlberg, nach Aich, Harthausen und Wolfschlugem und die
Kaiserberge hinunter zur Hühnerfarm von Breitling weiter am Sportplatz vorbei
über den Dohmat unter der B27 hindurch. Am Hutewald machten wir kurz halt,
um den Kindern zu erklären, was es damit auf sich hatte.
Ein Hutewald, auch Hudewald oder Hutung (früher Huth) genannt, ist ein vormaliger (Ur-)Wald , der auch oder ausschließlich als Weide zur Viehhaltung genutzt wird – anstelle der aufwendigen Rodung und Anlage von Grünland. Bei dieser auch als Waldweide bezeichneten Form der Nutzung wird das Vieh in den Wald getrieben, um dort sein Futter zu suchen. Besonders nahrhaft sind dabei Eicheln
und Bucheckern sowie Blätter und Zweige junger Bäume.
Die Wanderstrecke führte uns weiter über Auchert, Hauhalde zum
Wanderweg blauer Strich (Kesslerwegle). Hier mussten wir einen etwas
schmierigen Waldweg überwinden. Mit ein paar Stirnlampen und Handys,
konnten wir den Weg besser erkennen, denn war inzwischen dunkel geworden.
Nochmals mussten wir durch eine B27 Unterführung gehen, bevor wir dann an
der Esel Ranch IAA, IAA vorbeikamen. Kurze Zeit später erreichten wir auch mit
Hilfe des Vollmondes und eines Fixsternes (Venus ?) die Turmgaststätte Häslach.
Dort waren auch noch ein paar Wanderfreunde per Auto hinzugekommen.
An einer großen Tafel durften wir im Nebenzimmer Platz nehmen. Bei Südtiroler
Spezialitäten wie Meraner Schnitzel, Schlupfkrapfen, KasSchupfnudeln sowie
vereinzelt auch Jausenbrettern liesen wir es uns gut gehen. Der Abend verging
wie im Flug bei angeregter Unterhaltung mal wieder in großem Kreise.
Gegen 22:00 gingen alle Teilnehmer frohgelaunt aus der Gaststätte. Erwin
machte noch ein obligatorisches Foto für das Albvereinsarchiv.
Auf schnellstem Weg gingen wir durch Häslach auf dem Feldweg neben der
Straße nach Schlaitdorf zurück, wo sich immer wieder jemand von der Gruppe
verabschiedete. Über die zahlreiche Teilnahme an der Wanderung möchten wir
vom Albverein uns bei den Wanderfreunden herzlich bedanken.