Auf dem HW5 über die Härten Hochfläche bei Kusterdingen Wankheim am Sonntag 4. Aug. 2024
Am Sonntagmorgen 4. Aug. 2024 trafen sich 15 Wander*innen bei der Grundschule in Schlaitdorf. Wir fuhren mit PKW’s zu unserem Parkplatz am Rande des Jüdischen Friedhofs in Wankheim.. Auf dem historischen HW5 Wanderweg des Schwäb. Albvereins gingen wir entlang der Buchhalde an der kleinen Wohnsiedlung Aspenhau vorbei bis zum Steinkreuz. Auf dem weiteren Verlauf des HW5 lud eine Bank am Waldrand zu einer kleinen Rast ein. Über den Hohenläg und den Oberen Wasen kamen wir an der Heilbrunnenquelle vorbei. Von nun an ging es langsam abwärts Richtung Ehrenbachtal zum Kleinen Seerosenweiher, wo sich auch unser heutiger Grillplatz befand. Der Grill war schon für uns angezündet. Nun konnten wir in kürzester Zeit unsere Würstchen grillen. Nach ausgiebiger Mittagsrast machten wir uns wieder auf, entlang des Ehrenbachtales in Richtung Immenhausen, wo wir leider vor dem verschlossenen Kirchentor der ev. St. George’s Kirche standen. Wir gingen rasch weiter durch den Ort und westlich an Mähringen vorbei. Gegen 14:30 erreichten wir den Hofladen Kemmler. Bei leckerem hausgemachten Kuchen und Kaffee verweilten wir dort. Einige deckten sich auch noch mit Hausmacher Wurst ein. Vom Hofladen Kemmler bis zu unserem Parkplatz hatten wir nur noch ca. 1 km zu gehen. Leider war der Jüdische Friedhof von Wankheim am Sonntag nicht geöffnet. Es blieb nur ein Blick über den Zaun übrig. Schon vor 250 Jahren wurde der Friedhof für jüdische Bürger aus Tübingen und Umgebung am Rande von Wankheim eröffnet. Gut gelaunt traten wir nach unserer 12,5 km langen kleinen Härtenrunde den Heimweg nach Schlaitdorf an.