23 Teilnehmer trafen sich am Sonntag den 30. April um 9:30 Uhr an der Schule in Schlaitdorf. In Fahrgemeinschaften fuhr man nach Dußlingen Die Wanderung begann an der Petruskirche. Die Kirche wurde bereits im 9. Jahrhundert erwähnt. Das heutige Gebäude ist in den Jahren 1501 bis 1508 in spätgotischem Stil erbaut worden.
Wir orientierten uns am Wanderzeichen blauer Balken und wanderten auf asphaltiertem Weg Richtung Golfplatz Kreßbach. Durch eine Pappelallee führte uns der weitere Weg zum Eckhof. Diesen umgingen wir bis zum Waldrand. Hier erreichten wir den höchsten Punkt der Wanderung mit 482 Metern. Von nun an hatten wir ständig Blick auf die „Blaue Mauer“ der Schwäbischen Alb. Die Sicht reichte von der fernen Burg Teck bis weit hinter der Burg Hohenzollern. An der Waldecke bogen wir weiterhin mit dem Zeichen blauer Balken links ab und wanderten auf einem geschotterten Weg am Golfplatz entlang bis zu einer Linksabbiegung. Nun führte uns ein Wiesenweg durch Streuobstwiesen und nach ca. 4,7 km erreichten wir die schön gelegene Grillstelle mit Hütte am Kirchholzhäusle. Werner hatte bereits das Feuer entfacht, so dass wir sofort mit dem Grillen beginnen konnten. Gerne hätten wir länger noch dort verweilt, doch der kühle Wind hat uns früher aufbrechen lassen. Weiter ging es durch Streuobstwiesen Richtung Klarasee mit immer wieder tollen Ausblicken zur Alb. An einer Weggabelung mit Hütte und Grillstelle liefen wir gerade aus in den Eichhalde Wald und später durch die Staudachgasse ging es abwärts zum Sportheim. Dort ließen wir die Wanderung bei griechischen Essen und guten Gesprächen die aussichtsreiche Wanderung ausklingen.