Die Familienwanderung führte uns bei bestem Wanderwetter ins nahegelegene Wittlingen, wo wir uns auf den Spuren Rulamans zum Hohenwittlingensteig begaben. Dieser Premiumwanderweg ist einer der fünf Grafensteige
rund um Bad Urach. Zunächst staunten die Wanderführer nicht schlecht, als sich zum Treffpunkt bei der Grundschule eine große Wanderschar (43 Personen von Groß bis Klein) eingefunden hatte.Los ging es dann in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt am Parkplatz P65 in Wittlingen, an dem dann auch schon nach einer kurzen Fahrzeit unsere Wanderung startete. Auf immer schmaler werdenden Pfaden führte uns der Weg zunächst bergabwärts an einem Bach entlang zu eindrucksvollen Sinterterrassen die durch mineralische Ablagerungen entstanden. Über eine fast schon alpin
anmutende kurze Metalltreppe ging es weiter hinab zur grünen Wolfsschlucht. Ein stufenreicher Aufstieg durch einen lauschigen Mischwald führte uns hinauf zum nächsten Highlight zur dunklen Schillerhöhle, die vom Naturforscher Friedrich Weinland als „Tulkahöhle“ benannt wurde. Nach einer kurzen Rast ging es weiter aufwärts
zur toll gelegenen Ruine Hohenwittlingen. Die Plattform im Zentrum der Anlage gewährt fantastische Ausblicke über die herbstlich gefärbten Wälder und grüne Hügellandschaften der Uracher Alb. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, herabgefallenes Laub von ganz oben durch die Lüfte segeln zu lassen. Das mitgebrachte Rucksackvesper war zur Stärkung schnell ausgepackt. Entlang der Hangkante passierten wir im weiteren Verlauf der Tour den Rauchigen Fels, den Buckfelsen und nach einer etwas steileren Passage hinab den Geschlitzten Fels. Während einer kurzen Verschnaufpause konnten wir beobachten wie sich Kletterer an den Felswänden ihren Adrenalinkick holten. Am tiefsten Punkt der Tour fast unten im Ermstal angekommen, war so mancher froh wieder einen etwas breiteren
Forstweg unter den Füßen zu haben. Der Forstweg führte uns wieder bergaufwärts durch eine längere dichte Waldpassage schließlich an den Waldrand. Vorbei an zahlreichen Streuobstwiesen gelangten wir zum Grillplatz unserem Tagesziel, bei dem die Tour endete. Am Lagerfeuer beim Würstchengrillen und mit gekühlten Getränken
hatte man sich noch viel zu erzählen. Den Kindern waren die Strapazen der Wanderung beim Fangespielen kaum anzumerken, dennoch fiel auf der Heimfahrt das ein oder andere Auge zu. Vielen Dank an alle Teilnehmer für diesen tollen Tag, wir freuen uns schon auf unsere nächste Familienwanderung.
Andreas Breisch / Dirk Weinhardt