Mössinger Leisa- und Streuobstwegle am Sonntag, 03. Juli 2022

Spazierwandergenuss am Früchtetrauf – ein Stück Schwäbische Alb!
10 Wanderer trafen sich um 13:00 Uhr an der Schule in Schlaitdorf. In Fahrgemeinschaften fuhren wir zum Park- und Rastplatz „Linden“ südöstlich von Mössingen. Dort sind noch 3 weitere Wanderer dazu gestoßen.
Den ca. 6,5 Kilometer langen Premium – Rundweg begannen wir auf dem Leisawegle. Seinen Namen hat das Leisawegle vom früheren Linsenanbau. Der Weg führte uns zunächst durch den Wald, danach überquerten wir eine Viehweide mit grasenden Limousin – Mutterkühen mit ihren Kälbern und weiter direkt am Weg kamen wir am NABU-Vogelschutzzentrum vorbei. Dort werden verletzte Vögel gepflegt und später wieder ausgewildert. Vom Linsenbühl aus bieten sich wunderschöne Blicke zum Farrenberg und über das Steinlachtal bis hin zum Roßbergturm.
Diese abwechslungsreiche Landschaft ist zugleich Lebensstätte europarechtlich geschützter Vogelarten. Nach ca. 4 Kilometer folgten wir dem Streuobstwegle. Dieser führt durch die herrlichen Streuobstwiesen und den lichten Wald am Albtrauf. Ständig begleitet von wunderbaren Ausblicken ins Steinlachtal und weit darüber hinaus, z.B. nach Tübingen und Schwarzwald. Auf Infotafeln erfährt man allerlei über die hiesige Kulturlandschaft „Streuobstwiese“ und deren Artenreichtum.
Am Ende der Tour fuhren wir ins Streuobst-Informationszentrum nach Mössingen, das im denkmalgeschützten Pausa – Quartier untergebracht ist. Man kann sich dort eingehend über denStreuobst- und Naturschutz informieren. Neben dem Zentrum lädt ein Streuobst-Cafe mit angegliedertem Regionalladen ein. Wir genossen die regionale Vielfalt der Speisen. Es arbeiten dort Menschen mit und ohne Handicap.
Wanderführer: Werner Bartels