„Zur Donnerstagswanderung am 17.03.2022 hatten sich 15 Teilnehmer, trotz nicht gerade schönemWetter, eingefunden. In Fahrgemeinschaften fuhren wir zum Parkplatz am Schaichhof, um von dort aus zu unserem ersten Ziel, der Einsiedelei zu gelangen.
Hier gab es die ersten Erklärungen. Die Einsiedelei, so wurde lange angenommen, wurde von Einsiedlern bewoht, mit Verbindung zum Kloster in Bebenhausen. Das wurde aber von den Archäologen nicht bestätigt. Sie gehen davon aus, dass sich mehrere Menschen dort aufgehalten haben, weil in der Nähe eine Glashütte stand. Schriftliche Belege gibt es leider keine. Wir folgten dem Weg weiter auf dem Bromberg, bis wir zum versteckten Birkensee gelangten. Der machte, Wetter bedingt, seinem Namen als Moorsee alle Ehre. Er entstand auf einem aufgelassenen Rätsandsteinbruch, bei dem durch natürliche Verkittung – Ortssteinbildung – der Untergrund wasserundurchlässig wurde und er jetzt langsam verlandet.
Nach einer Pause am Grillplatz wanderten wir über den Wiebkestein und den Golfplatz zurück zum Parkplatz. Nach einem gemeinsamen Abschluss an der Schule, gab es für einige Teilnehmer noch einen Einkehrschwung.“