Jahreshauptversammlung 08.02.20

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung war am 8. Februar Eingeladen. Vertrauensmann Erwin Fritz konnte 31 Mitglieder begrüßen und willkommen heißen, unter ihnen Herr Bürgermeister Richter. Anträge zur Tagesordnung sind keine eingegangen, so konnte das vorgesehene Programm abgearbeitet werden. Man gedachte der Wanderfreunde Karl Weinhardt und Kurt Weinmann, die ihre letzte Wanderung angetreten haben nach über 50 jähriger Vereinszugehörigkeit. Erwin Fritz zeigte in seinem Bericht die wichtigsten Punkt im Vereinsjahr noch einmal auf. Sehr erfreut war er über den Zuwachs von 25 Neueitritten die letzten drei Monate. Die Schriftführerin Sonja Fritz berichtete sehr ausführlich über die 34 Veranstaltungen und Wanderungen. Großes Lob gab es für den sehr schön illustriert gestalteten Jahresbericht. Unser Schatzmeisterin Rose Bronni berichtete über ihr Zahlenwerk. Die Ausgaben waren größer als die Einnahmen, weshalb mit einem größeren Minus die Kasse abgeschlossen wurde. Die Mehrausgabe war durch Rücklagen abgedeckt. Als Gegenleistung haben wir eine Neue Schutzhütte mit zwei Sitzgruppen der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Der derzeitige Mitgliederstand sind 209 Personen. Für die Kassenprüfer berichtete Peter Stark, Einnahmen, Ausgaben, alle Belege sind vorhanden, so wurde der Versammlung die Entlastung der Schatzmeisterin empfohlen. Fachwart Wege Hans Stötter berichtete über die Wegearbeit in der Gemeinde, er besuchte auch eine Fortbildungsmaßnahme. Wanderwart Fritz Bronni hatte die Zahlen für die Beteiligungen an den Wanderungen parat. Die Teilnehmerzahlen bei den Tageswanderungen waren etwas größer als bei den Nachmittagswanderungen. Insgesamt war ein kleiner Aufwärtstrend sichtbar. Unser Ulrich Sihler gab seinen Bericht über die Familienarbeit. Die Freizeit mit Übernachtung in einem Wanderheim ist immer restlos ausgebucht. Auch die sonst angebotenen Veranstaltungen, auf Familien zugeschnitten sind gut besucht. Die Neueintritte zeugen von guter Familienarbeit. Klaus Bauknecht, unser Naturschutzwart berichtete von seinen Streifengängen und Belehrungen, das Aufkommen von Müll im Gemeindegebiet sei rückläufig. Die Entlastungen hat unser Herr Bürgermeister Sascha Richter vorgenommen, und konnte der gesamten Vereinsleitung als Block einstimmig erteilt werden. Er bedankte sich im Namen der Gemeinde für die geleistete Arbeit, und wünschte der Vereinsleitung weiterhin eine glückliche Hand. Nun kam der Tagesordnungspunkt Wahlen, der auch sehr zügig abgehandelt werden konnte, da alle Amtsträger weitre 4 Jahre zur Verfügung standen. Volker Kohn ist vier weitere Jahre 1. Stellvertretender Vorsitzender. Rose Bronni darf die Kasse weitere 4 Jahre führen. Wanderwart für weitere 4 Jahre ist Friedrich Bronni. 4 Jahre als Kassenprüfer wurde auch Peter Stark bestätigt. Unter Verschiedenes gab es noch Informationen und Bekanntgaben.

  1. Vortrag Anna Purna Umrundung mit Alfred Kuon im GZH
  2. Markungsputzete mit allen Vereinen
  3. Sonnwendfeier im Helle
  4. Reise in das Fichtelgebirge – Oberpfälzer Wald
  5. Beschaffung Polo – Shirt
  6. Renovierung Heilbrunnen
  7. Jahresabschlussfeier im GZH
  8. Sennerpokal mithilfe
  9. Pflegemaßnahmen in der Halde

Dann konnte die Versammlung geschlossen werden um 21.35 Uhr und zu Vesper und zum gemütlichen Teil übergeleitet werden.