Fam. Freizeit Eschelhof 16. – 17.06.18

Zwölfte Familienfreizeit vom SAV Schlaitdorf – 16./17. Juni 2018 auf und um den Eschelhof

 

Am 16. / 17. Juni 2018 fand unsere zwölfte Familienfreizeit vom Schwäbischen Albverein Schlaitdorf statt. Dreizehn Erwachsene und achtzehn Kinder erlebten ein wunderschönes und erlebnisreiches Wochenende auf und um das Wanderheim Eschelhof bei Sulzbach inmitten des Welzheimer Waldes. Nach einigen Jahren auf anderen Albvereins-Wanderheimen, wollten wir mit unserer diesjährigen Familienfreizeit zum Eschelhof zurückkehren, welchen wir Wanderführer und einige der Teilnehmer noch vom Jahr 2010 kennen und in sehr guter Erinnerung haben.

Mit den Autos fuhr unsere Familienfreizeit-Gruppe am Samstag nach dem Mittagessen in Schlaitdorf los. Den Parkplatz beim Eschelhof erreichten wir am frühen Nachmittag bei bestem Sommerwetter. Nachdem die Zimmer und Betten zur weitgehenden Zufriedenheit aller erfolgreich verteilt waren, wollten wir den weiteren Nachmittag gechillt auf der herrlichen Spielwiese beim Eschelhof gestalten. Allerdings kam das Wanderheimpersonal nicht dazu die Spielwiese zu mähen, sodass diese eher einer Almweide glich. Zum Glück war unser Uli dabei und mit einem pragmatischen Vorschlag zur Stelle: er setzte sich einfach kurzerhand selbst auf den Aufsitzmäher! Kurze Zeit später waren alle happy. Die große, mitgereiste Kinderschaar spielte auf dem top gemähten Rasen Fußball und die Eltern genossen die Sonne und die idyllische Atmosphäre mit Kaltgetränken. Allerdings mussten die Wanderführer noch die für Sonntag geplante Wandertour durch die Hörschbachschlucht leicht um planen, da die zur Einkehr geplante Gaststätte zum Wasserfall wegen Krankheitsfall geschlossen war. Nachdem auch dieses Problem gemeistert war, machte sich das Technik-Team daran ein WM Studio im Eschelfhof aufzubauen – das Abendspiel bestritt WM-Mitfavorit Kroatien gegen Nigeria. Parallel dazu bereitete das Verpflegungs-Team das Grillfeuer vor. Dieses brannte bis lang in die Nacht hinein.

Am Sonntag ging es dann nach dem Frühstück und dem obligatorischen Gruppenbild vor dem Wanderheim los zu unserer Wanderung. Die umgeplante Route sah nun vor, dass wir die Autos oberhalb der Hörschbachschlucht bei den Trailhöfen abstellten, und von dort auf dem weitgehend gut befestigten Forstweg westlich über der Schlucht bis zum Vorderen Wasserfall hinabstiegen. Der Vordere Wasserfall stürzt etwa fünf Meter tief über die „Engelhofer Platte“, eine kompakte Steinmergelbank, herab. Die kühnsten unserer Wandergruppe wagten sich bis direkt unter bzw. hinter den Wasserfall. Die Wanderung vom Vorderen Wasserfall hinauf zum Hinteren Wasserfall direkt am (und manchmal auch im) Bachlauf ist ein unvergessliches Erlebnis. Trittsicherheit und gutes, wasserfestes Schuhwerk ist ein Muss. Mehrmals musste unsere Wandergruppe scheinbar unüberwindbare Passagen bewältigen. So benötigten wir rund zwei Stunden bis wir oben am Hinteren Wasserfall angelangten, obwohl die wilde Naturpfad-Route durch die Schlucht „nur“ etwa 2km lang ist. Der Hintere Wasserfall stürzt zunächst 3 m senkrecht über eine Schilfsandsteinstufe nach unten und fließt im Anschluss weitere 12 m in mehreren Kaskaden über die Schichten der Bunten Mergel in Richtung Murrhardt. Am oberen Ende dieses Wasserfalls befindet sich ein Staubecken, das mit einer Stau-Klappe entleert werden kann, was unsere jungen Wandergenossen dann auch ausgiebig taten. Dank der Stau-Klappe kann man selbst bei Niedrigwasser einen beeindruckenden Wasserfall beobachten. Nun wurde es langsam Zeit für das Mittagessen, weswegen wir alsbald den letzten Abschnitt unserer rund 9 km langen Rund-Wanderung zurück zu unseren Autos bei den Trailhöfen in Angriff nahmen. Von einheimischen Feinschmeckern hatten wir uns das Gasthof Lamm in Althütte – Waldenweiler empfehlen lassen, welches wir nach kurzer Anfahrt schnell erreichten. Eine sehr gute Empfehlung! Zu schnell war es dann bereits nach 15:00 Uhr, sodass wir die Heimfahrt nach Schlaitdorf antreten mussten, denn um 17:00 Uhr fand ja das WM Spiel Deutschland gegen Mexiko statt. Hätten wir gewusst, wie das Spiel ausgehen würde, dann wären wir sicherlich gerne noch länger im schönen Welzheimer Wald geblieben…

Die Wanderführer Uli Sihler und Stefan Zügner bedanken sich herzlich bei allen kleinen und großen Wanderern für die schöne Familienfreizeit und freuen sich, wenn nächstes Jahr wieder alle mit dabei sind!