3 Tage Georg Fahrbach Weg 05.-07.05.18

GFW vom Kochertal nach Stuttgart

Wir begeben uns auf den Spuren des Naturschützers und „ersten Wanderers Deutschlands“ Georg Fahrbach und wandern auf dem GFW-Fernwanderweg durch den Schwäbisch-Fränkischen Wald von Criesbach nach Stuttgart-Uhlbach

1-3 Etappe von Criesbach bis Spiegelberg  vom 05.06. bis 07.06.2018

05.06.2018 Criesbach  > Weinsbach 16 km

Die Anreise erfolgte in PKW-Fahrgemeinschaften nach Criesbach. Gleich zu Beginn geht es bergauf in die Weinberge auf den Criesbacher Sattel zum Parkplatz an der Georg-Fahrbach Eiche. Bevor wir los wanderten, stimmten wir uns mit einem kräftigen Schluck Lemberger – Rotwein ein, der dort an den Hängen wächst. Der Wanderweg führte uns oberhalb der Weinreben mit fantastischer Aussicht ins Kochertal hinunter nach Niedernhall. Wir überquerten die Kochtalbrücke, wanderten durch Niedernhall hindurch bergauf nach Giebelheide, weiter auf dem Sträßchen nach Hermersberg, von dort aus in den Wald, über die Kupferbrücke, der Kupfer entlang und erneut bergauf nach Wohlmuthausen. Hier machten wir unsere wohlverdiente Mittagsrast. Der Wirt vom Gasthof Hirsch versorgte uns trotz Ruhetag mit reichlichen Getränken. Nun kamen wir auf eine Hochfläche, die Sonne schien unerbittlich heiß und es war kein Schatten in Sicht. Schließlich erreichten wir Weinsbach, unser erstes Etappenziel. Die Autos, die wir in Criesbach abstellten, wurden nachgeholt und wir fuhren gemeinsam zu unserem Übernachtungsquartier zum Landhotel Küffner in Pfedelbach. Dort wurden wir mit einem Glas Sekt herzlich empfangen

06.06.2018 Weinsbach  > Neuhütten  18 km

Ein Fahrzeug stellten wir auf einem Parkplatz in Neuhütten ab, den wir am späten Nachmittag erreichten. Mit den übrigen Autos fuhren wir wieder nach Weinsbach und begannen dort unsere Wanderung. Der Wanderweg führte uns unter der A6 hindurch in die Innenstadt von Öhringen, über den Marktplatz, an der über 500 Jahre alten Stiftskirche vorbei zum Schloss, hinunter in den Hofgarten und durch eine gepflegte Parkanlage mit altem Baumbestand. Weiter ging‘s auf einem Schotterweg am Ortsrand von Pfedelbach entlang, bergauf zu einem Aussiedlerhof, dann quer über die Felder ins Pfedelbachtal und durch den Wald nach Buchhorn hinauf. Durch den Ort nochmals leicht bergauf, dann abwärts durch den Wald nach Geddelsbach, der tiefsten Stelle unserer Tageswanderung. Im Gasthaus Zum Lamm kehrten wir ein. Nach der Stärkung ging es durch den Wald steil bergauf auf die Hochfläche nach Oberheimbach und Happenbühl zum Steinknickleturm des SAV. Vom Steinknickle geht es leicht bergab nach Neuhütten. Hier endete die 2. Tagestour. Nachdem die Fahrzeuge geholt wurden, fuhren wir zu unserem Übernachtungsquartier nach Pfedelbach zurück.        

07.06.2018 Neuhütten -> Spiegelberg 15 km

Morgens brachten wir die Autos nach Neuhütten. Beim Hasenhof überquerten wir die B39 und bald gelangten wir nach Wüstenrot. Durch die Bodenbachschlucht kamen wir an einem Erdrutsch vorbei und auf einem schmalen Weg, dem Dentalbach entlang Richtung Spiegelberg. Am Ende des Waldes folgten wir dem Weg über die Lauterbrücke. Auf einem Wiesenweg entlang des Baches erreichten wir bald die ersten Häuser von Spiegelberg. Hier endete die 3-Tagestour.