Jahreshauptversammlung am Samstag den 3. März 2018 im Vereinsraum alte Schule in der Kirchstraße 8.
Zur Jahreshauptversammlung wurde ordnungsgemäß im Amtsblatt der Gemeinde Schlaitdorf, auf der Hompage und in Post vom Albverein Eingeladen mit der Tagesordnung.
Tagesordnung
Top 1. Begrüßung
Top 2. Totenehrung
Top 3. Bericht Vertrauensmann
Top 4. Bericht Schriftführer
Top 5. Bericht der Kassierin
Top 6. Bericht der Kassenprüfer
Top 7. Bericht der Fachwarte
Top 8. Entlastungen
Top 9. Wahlen
- Vertrauensmann
- Schriftführer
- Naturschutzwart
- Wegewart
- Kassenprüfer / Kurt Santucci
Top. 10 Verschiedenes
Um 19.35 Uhr wurde die Versammlung eröffnet.
Vertrauensmann Erwin Fritz begrüßte 20 Mitglieder zur Versammlung. Sein besonderer Gruß galt Herrn Bürgermeister Dietmar Edelmann. Es wurde festgestellt, die Einladung war fristgerecht, es gab keine Einwendungen zur Tagesordnung, und es sind keine Anträge eingegangen. So wurde gleich mit dem Top. 2 Totenehrung weitergemacht. Man gedacht der Verstorbenen Wanderfreunden Rolf – Dieter Leveringhaus, Gudrun Dürr und Margot Veil. Nun folgte der Bericht des Vertrauensmannes. Im Wanderjahr 2017 wurden den Mitgliedern und der Bevölkerung 31 Veranstaltungen geboten. Leider zeigen der Besuch und die Beteiligung bei den Wanderungen nach unten. 4 Wanderungen wurden mangels Beteiligung abgesagt, Eine Wanderung wird wegen Krankheit des Wanderführers auf 2018 verschoben. Die Besichtigung der Zuckerfabrik und der Besuch beim Schlachtfest in Wackershofen mit dem Bus, wurde wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt. Die Pflanze Familienarbeit ist am Verdursten. Die Altersstruktur der Jugendlichen steigt, das Interesse lässt nach, und so ergibt sich eine Durststrecke. Die Familienfreizeit ist aber trotzdem noch gut belegt. Bei Familienwanderung ist die Beteiligung sehr spärlich, oder es gibt gar keine Beteiligung. Man kann nur den Aufruf starten, Nachbarn, Freunde, Bekannte von Kindern und Jugendliche in Kindergarten und Schule ansprechen und Einladen, wenn Familienwanderungen angeboten werden. Insgesamt beteiligt bei den Wanderungen haben sich 290 Personen, und es wurden 166 km gewandert. Die Radler waren 175 km unterwegs, und die Busreise in das Hochsauerland betrug 1457 km. Im Mitteilungsblatt wurde fast wöchentlich berichtet, und der Schaukasten bei der Schule wurde mit Informationen ausgestattet.
Die Schriftführerin Sonja Fritz ließ noch einmal das Wanderjahr Revue passieren, detailliert und mit Bildern ausgestattet, in einem 24 seitigen Buch.
Unsere Kassenverwalterin Rose Bronni stellt uns Ihr Zahlenwerk vor, und trotz Ausgaben von ca. 2000,- € für die Neue Grillstelle am Hägaz, konnte mit einem kleinen Plus abgeschlossen werden.
Die beiden Kassenprüfer Kurt Santucci und Peter Stark konnten von einer tadellosen Kassenführung berichten. Sie haben die Entlastung der Kassenverwalterin vorgeschlagen.
Unter Top. 7 waren die Berichte der Fachwarte vorgesehen.
Naturschutzwart Klaus Bauknecht berichtete von seinen Streifengängen, und von Ermahnungen, wenn achtlos Gegenstände einfach ins Feld geworfen wurden.
Johann Stötter, unser Wegewart, berichtete über die Kontrolle der Wegemarkierung.
Für den erkrankten Wanderwart Friedrich Bronni hat Erwin Fritz die Zahlen über die Beteiligung bei den Wanderungen dargelegt.
Ulrich Sihler gab Auskunft über die Familienfreizeit, und brachte auch zum Ausdruck, dass die Jugendlichen jetzt ein alter erreicht haben, wo eben andere Interessen Vorrang haben.
Nun kam der Top. 8 Entlastungen. Herr Bürgermeister Edelmann hat diesen Punkt übernommen. Zuerst brachte er seine Freude zum Ausdruck, über die detaillierten Berichte der Verantwortlichen, und sprach Dankesworte an die Vereinsleitung und an die Mitglieder.
Der gesamten Vereinsleitung wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Nun kam der Top. 9 Wahlen. Herr Bürgermeister Edelmann hat als Wahlleiter fungiert.
- Vertrauensmann, Erwin Fritz wurde mit 19 ja Stimmen und einer Enthaltung für weitere 4 Jahre gewählt.
- Schriftführer, Sonja Fritz wurde mit 19 ja Stimmen und einer Enthaltung für weitere 4 Jahre gewählt.
- Naturschutzwart, Klaus Bauknecht wurde mit 19 ja Stimmen und einer Enthaltung für weitere 4 Jahre gewählt.
- Wegewart, Johann Stötter wurde mit 19 ja und einer Enthaltung für weitere 4 Jahre gewählt.
- Kassenprüfer, Kurt Santucci wurde mit 19 ja Stimmen und einer Enthaltung für weitere 4 Jahre gewählt.
So dürfen die Gewählten weiterhin die Ortgruppe führen.
Unter Top. 10 Verschiedene wurden noch 7 Punkte angesprochen.
- Dorffest und Albvereinsjubiläum 50 Jahre
Es gab Informationen über den Stand der Planungen.
- Neue Schutzhütte am Hägaz errichten
Zurzeit wird Angebot eingeholt.
- 5 Tagesreise ins Erzgebirge
Hotel und Bus sind Reserviert.
- Jahresabschlussfeier.
Soll 2018 wieder im GZH stattfinden.
- Arbeitsdienst beim Landesfest in Kirchheim Teck.
Mitarbeiterliste ist abgegeben.
- Sonnwendfeier
Fußballspiel Schweden – Deutschland 20.00 Uhr. Wir machen die
Veranstaltung trotzdem.
- Anfrage vom Sportverein, Sonnwendfeier am Sportplatz gemeinsam mit dem Sportverein Germania Schlaitdorf ?
Darüber wurde rege diskutiert, und die Anfrage wurde zur Abstimmung gebracht.
„Wir machen die Sonnwendfeier weiterhin im Helle, als Traditionsveranstaltung Albverein Schlaitdorf.“
Beschluss wurde mit zwanzig ja Stimmen gefasst.
Die offizielle Versammlung konnte um 21.30 geschlossen werden. Dann wurde das wohlverdiente Vesper eingenommen und in den gemütlichen Teil übergeleitet. Harmonisch, in angenehmer Unterhaltung saß man noch einige Zeit gemütlich beisammen. Und nachdem alles fein säuberlich aufgeräumt war, konnte wieder eine Veranstaltung abgeschlossen werden.