Jahreshauptversammlung
Am Samstag den 9. März war Hauptversammlung der Ortsgruppe Schlaitdorf. 22 Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. Eröffnet wurde die Versammlung um 19.35 Uhr durch den 1. Vorsitzenden Erwin Fritz. Ganz herzlich begrüßen konnten wir unseren Herrn Bürgermeister Dietmar Edelmann in unserer Mitte, sowie unsere Schlaitdorfer und auswärtigen Mitglieder. Anträge sind keine eingegangen. So konnte unser Vorsitzender seinen Bericht über das vergangene Vereinsjahr abgeben. Es war geprägt durch viele, und auch große Veranstaltungen. Die Vorbereitungen für das 50 jährige Jubiläum zusammen mit dem Dorffest haben breiten Raum eingenommen. Dann war da noch das Landesfest in Kirchheim Teck, auch da waren wir mit 11 Personen zwei Tage lang in verschiedenen Schichten im Einsatz. Sonnwendfeier, die 25. zigste Jubiläumsreise in das Erzgebirge war auch ein toller Erfolg. Der Bau der Neuen Richard Haug – Hütte samt Einweihung war auch ein Kraftakt, der gut gemeistert wurde. Mit Informationen und Aufgaben für die Zukunft, sowie mit Dankesworten an die Versammlung und an die treuen Helfer wurde der Bericht abgeschlossen. Unsere Schriftführerin Sonja Fritz hatte ein tolles Buch gestaltet, mit sehr detaillierten Berichten und Bildern. 34 Doppelseiten sind zusammengekommen. Die Versammlung bedankte sich mit lang anhaltendem Beifall. Unsere Kassenverwalterin stellt ihr Zahlenwerk vor, mit Einnahmen, Spenden und Ausgaben. Abgeschlossen wurde mit einem Minus von 558, 33 €, was in einem Jubiläumsjahr nichts Ungewöhnliches ist. Es sind noch genügend Rücklagen vorhanden. Unsere beide Kassenprüfer Kurt Santucci und Peter Stark hatten die Kasse geprüft, und für gut befunden, und haben der Versammlung die Entlastung der Kassenverwalterin vorgeschlagen. Nun waren unsere Fachwarte an der Reihe. Hans Stötter berichtete über die Kontrolle der Wanderwege und prüfte oder erneuerte die Wegzeichen. Wanderwart Fritz Bronni hat Buch geführt über die Beteiligung bei den Wanderungen. Er konnte wieder einen kleinen Anstieg bei der Beteiligung verkünden. Unser Naturschutzwart Klaus Bauknecht war unterwegs, und konnte feststellen, dass die Vermüllung auf Schlaitdorfer Gemarkung etwas nachgelassen hat. Er hat auch einige Belehrungen ausgesprochen. Ulrich Sihler, zuständig für Jugend und Familie, berichtete über die Familienfreizeit, die immer sehr gut besucht sei. Jetzt müssen wir weitere Anstrengungen unternehmen damit wir weitere Familien für den Albverein begeistern können. Herrn Bürgermeister Dietmar Edelmann wurde nun das Wort erteilt. Er bedankte sich zuerst im Namen der Gemeinde für die vielfältigen Angebote, und für die großen Leistungen im Jubiläumsjahr. Die Berichte zeugen von einer sehr guten Vereinsarbeit. Er stellt die Frage in den Raum der Entlastungen. Nach Vorschlag wurde über die gesamte Vereinsleitung abgestimmt. Die Versammlung erteilte der gesamten Vereinsleitung Einstimmige Entlastung. Mit Dankesworten richtete er sich an die Vereinsleitung, mache Sie weiter so. Nun wurden unter Verschiedenes noch vier Punkte angesprochen. Die Einweihung der Neuen Sitzgruppen soll im Mai stattfinden. Für die Sonnwendfeier bedarf es größere Anstrengung, da mehrere Personen ersetz werden müssen. Die Anmeldungen für die Südtirolreise laufen gut. Diskutiert wurde auch über den Veranstaltungsort für die Jahresabschlussfeier. Nun konnte der ofizielle Teil geschlossen werdnen um 21.20 Uhr. Mit dem Vesper wurde in den gemütlichen Teil übergleitet, und zu vorgerückter Stunde hat sich die harmonische Gemeinschaft aufgelöst.